Perspektiven zur Lernraumentwicklung im Schul(um)bau
Am 3. und 4. November 2022 richtet die PH Luzern ein Symposium zur Lernraumentwicklung aus. Rund 75 Lehrende und Schulleitende, Architekt*innen und Schulbauberater*innen…
Learning, teaching, training activity
Teil unseres Projekts sind die transnationalen Treffen (LTTA), bei denen es um erkunden, erfahren, lernen und Austausch geht. Im Juni 22 haben sich…
Phase Null: ein interaktiver Raumentwicklungsprozess
Das Planspiel Neverland ist eins von vier Tools des LEA-Projekts. Bei einem Workshop in St. Pöltgen führten Prof. Beate Weyland (Freie Universität Bozen/Brixen)…
Beyond old schoolyards
Um alte und neue Schulhöfe ging es im Vortrag „Beyond old schoolyards“ von LEA-Projektleiterin Dr. Petra R. Moog bei der europäischen Konferenz „Erasmus…
07./08.03.: 16th annual International Technology, Education and Development Conference
LEA ist dabei – bei der 16. Internationalen Konferenz für Technologie, Bildung und Entwicklung in Valencia (Spanien). Keynotespeaker*innen bei der virtuellen Veranstaltung am…
Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Bildungsentwicklung und Schulbau
Beim Bau von Schulen laufen zwei parallele Prozesse ab: Bildungsentwicklung und Schulbau. Beide Prozesse können sich gegenseitig stimulieren – und beide Prozesse erfordern…