Beyond old schoolyards
Um alte und neue Schulhöfe ging es im Vortrag „Beyond old schoolyards“ von LEA-Projektleiterin Dr. Petra R. Moog bei der europäischen Konferenz „Erasmus…
07./08.03.: 16th annual International Technology, Education and Development Conference
LEA ist dabei – bei der 16. Internationalen Konferenz für Technologie, Bildung und Entwicklung in Valencia (Spanien). Keynotespeaker*innen bei der virtuellen Veranstaltung am…
#LREO – Innovative Lernräume in Hochschulen
#LernräumeEntwickeln: Im Februar 2022 ging es in unserem Livestream um partizipative Lern- und Begegnungsräume in Hochschulen. Zu Gast sind die Architekt*innen und Dozent*innen…
#LREO: Study Halls – Bildungsgerechtigkeit im Brennpunkt
Aktuell entstehen nicht nur im Ruhrgebiet sogenannte „Study Halls“. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern an Brennpunktschulen ruhige, individualisierte Lernumgebungen zur Verfügung zu…
#LREO: How dare you – Schulbau trifft Klimakrise
In der heutigen Folge geht es um die Zukunft des Bildungsbaus. Oft ist das Thema verbunden mit Digitalisierung und Inklusion, aber eben auch…
#LernräumeEntwickelnOnline: Monatlicher Livevideotalk (#LREO)
2022 ist das Jahr des bewegten Bilds auch für das LEA-Projekt. Projektleiterin Dr. Petra R. Moog trifft sich einmal im Monat zum Videotalk…
Matching, Stretching, Celebrating
Eine praktische Theorie zur Beziehung zwischen Lehren, Lernen und Lernumgebung. In der Arbeit des Niederländers Teun van Wijk (ICSadviseurs) geht es immer um…
PrismaTisch: Vielfalt als Vorteil
Der PrismaTisch ist eine Workshop-Methode, bei der sich die Teilnehmenden gegenseitig inspirieren, Wissen austauschen und eigene Ideen einbringen . Im Workshop wird eine…
Partizipativ geplant: WARUM, WIE, WAS
Ein gutes Schulgebäude unterstützt Lehren und Lernen. Die Aufgabe, ein neues Schulgebäude zu entwickeln, wirft automatisch die Frage auf, wie sich eine Schule…
Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Bildungsentwicklung und Schulbau
Beim Bau von Schulen laufen zwei parallele Prozesse ab: Bildungsentwicklung und Schulbau. Beide Prozesse können sich gegenseitig stimulieren – und beide Prozesse erfordern…